 |
|
 |
 |
 |
 |
>> |
BIBLIODRAMA
>> Bibliodrama für mich? |
|
2016
POTENTIALE
erkennen
AUFSCHWUNG
erfahren
QUELLEN
erschließen
VERANTWORTUNG
wahrnehmen
MITEINANDER
leben
|
Muss ich an Gott glauben, um
vom Bibliodrama profitieren zu können ? |
|
|
Die Bibliodramagruppe ist keine religiöse
Gruppe. Sie ist auch keiner religiösen Richtung verpflichtet.
Im Zentrum der Gruppe steht die zwischenmenschliche Begegnung.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer teilen aber vermutlich die
Überzeugung, dass die uralte Menschheitsfrage nach Gott sie
etwas angeht. Die Frage kann unbeantwortet sein und bleiben. |
|
Glauben Sie an Gott ? |
|
|
Der Mensch ist das Wesen, das eigenartigerweise
mehr denken kann als es denken kann. Niemand kann Unendlichkeit
denken oder Ewigkeit und dennoch verbindet sich für uns etwas
damit. Für mich sind das Hinweise darauf, dass wir in dieser
Welt leben, aber vielleicht nicht nur von dieser Welt sind.
Die Chiffre für das ganz und gar Andere, Undenkbare das über
uns hinausgeht ist Gott. Diese Chiffre verweist uns auf Zusammenhänge,
die größer sind als wir. Wir leben ein Rätsel das auch all der
Wissenszuwachs nicht vermocht hat aufzulösen. Das spannende
an der Bibel ist für mich, dass es da, wo es um Gott geht, immer
um den Menschen in seiner Mitwelt geht. Nur deshalb ist sie
weiterhin aktuell. D. h. im Verhältnis zu Gott wird mein Menschsein
zum zentralen Thema, und mein Menschsein verweist mich an manchen
Stellen auf Gottes Spur. Davon handelt für mich die Bibel. Diese
Sichtweise entspricht mir, denn im Spannungsfeld von beidem
erfährt das Leben eine enorme Vertiefung. Es gewinnt durch die
Forderungen, die darin stecken an Intensität und Schöpferkraft.
Sloterdijk vergleicht Worte mit Schalen, die sich im Laufe eines
Lebens füllen oder auch nicht. Wir müssen eine Weile leben,
um die Schalen Liebe, Glück, Erfüllung, Sinn, aber auch Verlust,
Trennung, Scheitern mit Inhalt zu füllen. Das Wort Gott ist
für mich eine Schale, die sich einerseits nebenbei füllt. Andererseits
sorgt sie dafür, dass der vertiefende Zufluss zu allen anderen
Schalen zunimmt. Ich beschäftige mich nicht mit der Frage nach
Gott, sondern mit dem was zwischen den Menschen und in der Welt
ist. Dabei treffe ich auf seine Spuren. Die Auseinandersetzung
mit diesen Spuren bereichert mein Leben. In diesem Sinne glaube
ich an Gott. |
|
|
|
|
|
Kontakt:
Psychotherapeutische Praxis Maria Zwack
Telefonische Sprechzeit: Montag 13 - 14 Uhr, Dienstag 13:15 - 13:45 Uhr - Tel. 0831/29409
Fax 0831/5121191 |
© Maria Zwack 2024 |
|