Psychotherapeutische Praxis

MARIA ZWACK

 
 
Home
Psychotherapie 
Gruppen
Teamanliegen
Supervision
Coaching
Schriften
Aktuell
Impressum & Datenschutz
Poststr. 3
87435 Kempten
Tel.:0831/29409
Fax: 0831/5121191
E-mail:
maria.zwack(at)
t-online.de

 

 

 SCHRIFTEN

 

 

BUCH  
Liebesgeschichten mit Zukunft >>
© 2009, Maria Zwack
Alle Rechte vorbehalten
  Paare der Bibel
 

"Wer sich den Herausforderungen der Liebe stellt, erfährt, dass sich sein Leben vertieft, dass es sich erfüllt, selbst wenn es anders kommt als erträumt. Lieben bedeutet wach zu werden für die ungeschönte, vielschichtige Wirklichkeit des Lebendigen. Deshalb sind leben und lieben ein und dasselbe. Wo zwei wach sind und bleiben für den jeweiligen Stoff des gemeinsamen Lebens, machen sie die Erfahrung, dass sie nicht fertig werden miteinander. Sie kommen miteinander an kein Ende. Das zu erfahren ist Glück."

Das Buch "Liebesgeschichten mit Zukunft" ist im September 2009 erschienen. Sie können es in jeder Buchhandlung bestellen:

ISBN 9-783839-102510

zum Inhaltsverzeichnis >>

PSYCHOTHERAPIE  
Liebe ist eine Möglichkeit >>  
  Wie Menschen gelebt haben als sie noch in Horden lebten wissen wir nicht. Aber dass sie, als sie vor etwa siebentausend Jahren anfingen eine Schriftkultur zu entwickeln, bereits in Familien lebten, das wissen wir. Liebe, Ehe und Familie bedeuteten zu unterschiedlichen Zeiten für Menschen etwas anderes. Wenn sich die Familie durch die Jahrtausende hindurch behaupten konnte, so liegt das u. a. auch daran, dass sie immer schon wandlungsfähig war und es bis heute geblieben ist. Über den Globus verteilt gestalten Menschen seit Jahrtausenden ihre Liebe indem sie familiäre Gemeinschaften gründen. Sie tun es auf unterschiedliche Art und Weise, folgen verschiedenen Traditionen und Gebräuchen, und teilen doch überall auf der Welt die guten Gründe zusammen zu sein. ...    weiter >>  
Über Grenzen >>  
  Die Auswirkungen traumatischer Erfahrungen  
  Lange Zeit dachten wir, dass unsere Erinnerungen Bestandteil unserer Vergangenheit sind. Wir glaubten, dass sie in einer Art Archiv an einem bestimmten Ort im Inneren unseres Gehirns abgelegt werden, um von dort von Zeit zu Zeit in unser Bewusstsein aufzusteigen. Heute wissen wir, dass wir zu keinem Zeitpunkt in einer reinen Gegenwart leben, so wie wir auch in keinem einzigen Moment unseres Lebens losgelöst sind von der Welt unserer vergangenen Erfahrungen. ...    weiter >>  
Arbeit mit Teilen >>  
  Erfahrungen mit einem therapeutischen Ansatz  
  In der Arbeit mit schwer Erkrankten und Menschen, deren Problematik sich einer willentlichen Beeinflussung entzieht, entwickelte der Hypnotherapeut Wolfgang Lenk sein Konzept der Teile-Arbeit. Meine eigenen Erfahrungen in der Arbeit mit Teilen - persönlich und in der Begleitung von Menschen - haben mich mit einer Reihe heilsamer Auffassungen vom Menschen verbunden...    weiter >>  
Wege aus der Depression >>  
  Depression und Psychotherapie  
  Seit alters her ist bekannt, dass Menschen unter Depressionen leiden können. Schon der glücklose König Saul, von dem das alte Testament berichtet, litt unter seiner Schwermut...   weiter >>  
Was kann die Psychotherapie von Hellinger lernen ? >>  
  Überlegungen zu einem Phänomen  
  Verdienste und Fragwürdigkeiten der Arbeit Bert Hellingers sind ausreichend belegt. Unbestritten das Zeugnis vieler, die Lösung aus unheilvoller Verstrickung erfuhren und befreiter ihrer Wege ziehen. Unbestritten auch die überlieferte, im Einzelfall bis ins Verheerende reichende, destruktive Wirkung dessen, was sich als lösungsbedürftig oder gar lösungsresistent erwies und, einmal ins Bewusstsein gehoben, Handlungszwang und Ausweglosigkeit übermächtig werden liessen. ...   weiter >>  
  BIBLISCHE HELFERINNEN UND HELFER  
  Schuldgefühle als Ausweg Ausweg aus der Schuld  
    Das Gleichnis vom Vater und seinen zwei Söhnen  
    Eines von Jesu Gleichnissen erzählt von einem Vater und seinen zwei unterschiedlichen Söhnen. Es ist allgemein bekannt als das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Vielleicht würde uns Jesus heute eher ......  weiter >>  
  Der Wert des Geldes  
    Das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg  
    Stellen Sie sich einmal vor, es gäbe das Himmelreich tatsächlich. Sie wären gerade eben eingetroffen. ......  weiter >>  
  Von dem, was sich entfalten möchte  
    Das Gleichnis vom Sämann  
    Die beiden Evangelisten Matthäus und Markus erzählen, dass Jesus eines Tages aus dem Haus ging und sich ans Meer setzte. ......  weiter >>  
  Die heilsame Kraft der Geduld  
    Jakobus verrät ein Geheimnis  
    Eine Geschichte erzählt von einem Zen-Mönch der sich dazu entschließt, einen abgestorbenen Baum in seinem Garten zu gießen. Jeden Tag wendet er sich ihm zu, prüft ob der Baum hat was er zum Wachsen braucht......  weiter >>  
  Maria und Marta bekommen Besuch von einem guten Freund  
    Vom Umgang mit der Zeit  
    Vor einigen Jahren bat mich ein Mann in einer Führungsposition, der alle Freude an seiner Arbeit und seinem Leben verloren hatte, ihn als arbeitssüchtig zu diagnostizieren....   weiter >>  
  Jakob, der betrogene Betrüger >>  
    Die Liebe hat viele Gesichter  
    Isaak, Abrahams Sohn, heiratet Rebekka. Sie ist eine mutige, tatkräftige, entschlossene Frau, die aus freier Entscheidung, ihre Familie verlassen hatte, um Elizier, Abrahams Knecht und Vertrauten, in die Fremde zu folgen.....  weiter >>  
  Josefs bunter Rock >>  
    Was uns selbst und unser Leben immer wieder schön macht  
    Als Dreizehnjährige war ich Internatsschülerin einer Nonnenschule. Bevor wir zum Unterricht in unsere Klassen strömten, versammelten wir uns jeden Morgen in der Aula....  weiter >>  
  Aufbruch ins Unbekannte >>  
    Abraham, der Wanderhirte geht seinen Weg  
    Die Dinge des Lebens gründen in unauflöslichen Widersprüchen. So sehr wir uns auch bemühen mögen, wir entkommen ihnen nicht. ....  weiter >>  
  Genesis >>  
    Am Anfang war Gott in der Stille.
Die Stille tönte vom Klang der ungeschaffenen Fülle.
 
    ....  weiter >>  
       
Kontakt: Psychotherapeutische Praxis Maria Zwack
Sprechzeit: Montag: 13 - 14 Uhr, Dienstag 13:15 - 13:45 Uhr - Tel. 0831/29409 Fax 0831/5121191